Herzlich Willkommen zum Schuljahr 2025-26

Schule Boltigen «GEMEINSAM mit FREUDE LERNEN»

Willkommen auf der Webseite der Schule Boltigen. Hier finden Sie sämtliche Informationen und Kontaktdaten rund um die Schule und deren Alltag. Ausserdem finden Sie Beiträge, Zeitungsartikel und andere Medien zu den verschiedenen Anlässen während des Schuljahres.


Jahresmotto 2025-26

Jahresmottokarte im Schuljahr 2025/2025 der Schule Boltigen
Jahresmottokarte im Schuljahr 2025/2026 (Rückseite)

Wir starten ins 6. Schuljahr mit unserem Leitbild unter dem Schulmotto «GEMEINSAM mit FREUDE LERNEN». Im Schuljahr 2025/26 möchten wir den Schwerpunkt auf den Leitsatz 8 aus unserem Schulleitbild setzen.

Leitsatz 8: WIR GESTALTEN ABWECHSLUNGSREICHEN UNTERRICHT MIT INDIVIDUELLEM UND KOOPERATIVEM LERNEN.

aus dem Leitbild der Schule Boltigen

Dieses Schuljahr möchten wir uns, wie im Leitsatz 8 erwähnt, vertiefter mit dem „LERNEN“ auseinandersetzen und diese Fähigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und begegnen.

Für das diesjährige Jahresmottos 25/26 haben wir im vergangenen Jahr ein neues Lesekonzept entwickelt, das in den nächsten Jahren in allen Klassen einen Schwerpunkt bilden wird. Genauere Informationen dazu erhalten Sie an den geplanten Elternabenden. Weitere geplante Aktivitäten und Projekte sind auf der oben dargestellten Jahresmottokarte zu entnehmen. Diese sind:

  • Reflexionswand zum Thema „Lernen„: Die im letzten Schuljahr eingerichtete Kommunikationswand wird dieses Jahr dafür genutzt, um sich mittels Fragen zum Lernen Gedanken zu den verschiedenen Facetten des Lernens zu machen und diese zu reflektieren. Selbstverständlich führen wir auch den Briefkasten vom letzten Schuljahr an der Kommunikationswand weiter.




    Hier die Fragen zum Thema „Lernen„, die während dem Schuljahr auf der Kommunikationswand erscheinen werden:

11. August – 3. September: Welche Ziele hast du für dieses Schuljahr?

 4. September – 15. Oktober: Was motiviert dich, für die Schule zu lernen?

16. Oktober – 12. November: Was hilft dir beim Lernen?

13. November – 10. Dezember: Wie gehst du mit Aufgaben um, die dir schwerfallen? 

11. Dezember – 28. Januar: Wie organisierst du deine Hausaufgaben und Lernzeit?

29. Januar – 4. März: Wie bereitest du dich auf eine Prüfung vor?

5. März – 1. April: Wie hilfst du anderen, wenn sie etwas nicht verstehen?

2. April – 13. Mai: Nutzt du digitale Tools oder Apps zum Lernen? Wenn ja, welche?

14. Mai – 10. Juni: Was denkst du, wird dir in deinem späteren Leben helfen, was du jetzt lernst?

Ab 11. Juni: Überraschung!

  • Laut einer OECD-Studie wurde aufgezeigt, dass die Lese- und Schreibfähigkeit in der Schweiz zurückgegangen ist (Artikel aus dem Tagesanzeiger). Auch bei uns an der Schule machen wir Beobachtungen von zurückgehender Lesefähigkeit und -freude, was die Schule Boltigen dazu bewegt hat, das Lesen in den kommenden Jahren an der Schule gezielt zu fördern. Dabei erarbeiteten unsere Lehrpersonen im letzten Schuljahr ein Lesekonzept, welches bereits im Zyklus 1 ansetzt und unsere Schülerinnen und Schüler während den 11 Schuljahren begleiten wird. An den bevorstehenden Elternabenden des Zyklus 1 & 2 wird darüber noch ausführlicher informiert.
  • Am 20. August findet der erste öffentliche Elternabend der Schule Boltigen zum Thema „Lernen“ statt. Genaue Infos dazu sind unter der Rubrik „Aktuelles“-> „Elternarbeit“-> „Lernen 2025/26“ zu finden!
  • Weiter werden in den verschiedenen Klassen entsprechend dem Jahresmotto verschiedene Lernstrategien ausprobiert, „Brain-Gym-Übungen“ angewendet oder darüber reflektiert, wie, wann und wo man am optimalsten lernen kann. Schliesslich werden sich verschiedene Klassen auch mit den Lerntypen nach Vester auseinandersetzen.

Der Begleitbrief zum Schuljahresmotto, können sie über den unterstehenden Button nachlesen:

Wir ermutigen Sie, sich aktiv an den kommenden Veranstaltungen zu beteiligen und die Gelegenheit zu nutzen, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrer/innen und Schülerschaft ist uns sehr wichtig, und wir sind überzeugt, dass der regelmässige Austausch zwischen Schule und Elternhaus ein Schlüssel für eine erfolgreiche Schulzeit ist.

Voller Vorfreude blicken wir auf ein spannendes neues Schuljahr, in dem wir gemeinsam viel erleben und voneinander lernen werden. Gerne haben wir ein offenes Ohr für Anregungen, Fragen oder Anliegen. Unsere Türen stehen Ihnen offen und es würde uns freuen, Sie bei einem Besuch zu begrüssen. 

Lehrerteam Boltigen


Archiv:


Erfahren Sie mehr über unser Angebot an der Schule:

Note: Carousel will only load on frontend.